Alltag im Internat

In der familiären Atmosphäre von kleinen Internatsgruppen wird jeder Schüler individuell begleitet und gefördert. Das Leben in der Gemeinschaft fördert Teamfähigkeit, die Einsicht in eigene Stärken und Schwächen und das Verständnis für andere. Die überschaubare Größe der Klassen- und Internatsgemeinschaften begünstigen eine freundschaftliche Atmosphäre. Diese Freundschaften dauern oft weit über die Schulzeit hinaus.
Gemeinschaft: Erfahrung fürs Leben
Das Zusammenleben mit Gleichaltrigen eröffnet Heranwachsenden zugleich eine bereichernde und wie auch herausfordernde Erfahrung. Die Jugendlichen profitieren von einer Weiterentwicklung ihrer sozialen Kompetenzen.
Durch Interaktionen übernehmen Jugendliche schnell Verantwortung – nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere. Es ist eine Gelegenheit, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen. Kinder und Jugendliche erhalten den Raum, den sie benötigen, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Die Heranwachsenden werden ein wichtiger Bestandteil unserer Gemeinschaft und gestalten diese aktiv mit. Dies geschieht beispielsweise im Chor oder beim Sport – und nicht zuletzt auch ganz einfach im täglichen Miteinander.
Der gelebte Glaube nimmt einen wichtigen Platz im Internatsalltag ein. Gemeinsame Schülergottesdienste und das gesungene Hochamt am Sonntag werden von den Schülern mitgestaltet, indem diese ministrieren, die Orgel spielen und singen.
Freizeit
Das Freizeitprogramm ist sehr abwechslungsreich und kann von den Schülern frei gewählt werden. Sportarten wie Fußball, Basketball und Tischtennis werden angeboten, daneben gibt es handwerkliche Angebote wie die Kart-AG oder die Holzwerkstatt, musikalische Projekte wie ein Ensemble oder die Möglichkeit zu Instrumentalunterricht. Eine Pfadfindergruppe rundet das Angebot ab.
Neben diesen Aktivitäten können sich die Schüler auch selbst in der Freizeit beschäftigen. Sport, Kultur, Geselliges – in den Aufenthaltsräumen hat es einen Billard- und Airhockeytisch, Karten- und Brettspiele. Es lässt sich Musik hören, lesen und diskutieren. Wer Ruhe braucht, geht zum Beispiel spazieren oder zieht sich in die Kapelle zurück.
Sport
Auf dem Schulareal gibt es eine Turnhalle, einen Fußballplatz, Beachvolleyball- und Basketballfeld und einen Fitness- und Kraftraum.
Zudem fahren wir im Winter zum Eislaufen in eine nahegelegene Eishalle. Auch eine gut ausgestatte Kletterhalle wird regelmäßig in der Freizeit besucht.
Musik
Um ein Instrument zu lernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Aktuell lernen Schüler Klavier, Orgel, Geige und Trompete. Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir sind bestrebt, die musikalische Bildung zu fördern und die Angebote bei entsprechendem Interessen auszubauen.
Eine prägende Zeit
Die gemeinsam erlebte Zeit im Internat prägt die Kinder und Jugendlichen in besonderer Weise. Die Wohn- und Lerngemeinschaft von sehr verschiedenen Menschen, die gemeinsam heranwachsen und sich zu selbständigen Persönlichkeiten entwickeln. Daraus entstehen oft Freundschaften, die ein Leben lang bleiben.